Selasa, 17 Juli 2012

Ebook Herunterladen Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger

Ebook Herunterladen Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger

So einfach! Das ist genau das, was man aussprechen kann, wenn Führer bekommen, wenn andere Völker noch rätseln, wo und wann sie dieses Buch besitzen könnte, können Sie es jetzt, indem der Link übernehmen könnte, die auf dieser Website ist, und klicken Sie es früher, können Sie geführt werden zum fie der Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger So wird es braucht sehr lange Zeit zu warten, nicht von den Tagen zusätzlich. Wenn Sie Ihre Web-Verbindung richtig gemacht wird, können Sie es als die empfohlene Veröffentlichung nehmen können, die getroffene Auswahl von Führungs appertains ausreichend.

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger


Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger


Ebook Herunterladen Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger

Superb Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger Veröffentlichung wird ständig der effektivste Kumpel für wenig Zeit in Ihrem Büro, Nachtzeit, Bus, Ausgaben und überall. Es wird eine großartige Möglichkeit , um nur zu schauen, offen, und auch Anleitung Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger , während weil Zeit überprüfen. Wie bekannt ist , Begegnung und auch die Fähigkeit hatte nicht konsequent das viel Geld , um sie zu erwerben. Die Lektüre dieser Publikation mit dem Titel Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger wird sicherlich können Sie mehr Punkte zu erkennen.

Machen unbestreitbar, diese Publikation ist wirklich für Sie empfohlen. Ihre Wissbegierde zu dieser Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger wird sicherlich gelöst schneller werden, wenn zu lesen beginnen. Außerdem, wenn Sie diese Publikation fertig ist, können Sie nicht nur Ihr Interesse lösen, sondern zusätzlich wirkliche Bedeutung zu entdecken. Jeder Satz hat eine sehr hervorragende Bedeutung sowie die Auswahl des Wortes extrem unglaublich. Der Autor dieser Publikation ist sehr eine erstaunliche Person.

Sie können nicht denken, wie Wörter Satz sicherlich kommen wird durch Satz sowie eine Publikation von jedermann zu überprüfen bringen. Seine Allegorie und auch Diktion der Führung gewählt Sie wirklich versuchen, Einfluss auf eine Veröffentlichung zu komponieren. Die Motivationen gehen sicherlich fein und in der Regel während Sie das Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger lesen Dies ist nur eines der Ergebnisse der genau ist, wie der Autor die Leser von jedem Wort in dem Buch geschrieben beeinflussen kann. So ist dieses Buch sehr zu überprüfen, benötigt wird, auch detaillierte, wird es für Sie und Ihr Leben so von Vorteil sein.

Wenn verwirrt, wie Sie das Buch kaufen können, müssen Sie möglicherweise nicht mehr verwirrt. Diese Website ist für Sie angeboten, um zu helfen, was auch immer Führer zu entdecken. Weil wir Bücher aus Globus Autoren aus vielen Ländern abgeschlossen haben, müssen Sie Führer zu erhalten, wird hier so einfach sein. Wenn diese Risiko- Und Money-Management: Der Schlüssel Für Erfolgreiche Trader Und Anleger die Tendenz hat, das Buch zu sein, dass Sie so viel Sie brauchen, können Sie es in den Link Download. Also, es ist extrem einfach dann, wie Sie diese Publikation erhalten, ohne viele Male der Ausgaben zu suchen und auch finden, Experimente in Führung zu speichern.

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Sebastian Steyer blickt auf 14 Jahre Börsenerfahrung zurück, davon neun Jahre im Trading (Futures, CFDs). Er arbeitet als Börsentrainer und ist ein gefragter Experte und Trainer in Sachen Risiko- und Money-Management. 1998 gründete er zusammen mit Gleichgesinnten den Radebeuler Actien Club. Neben seinen Büchern verfasste er für das Magazin „Traders’“ eine Beitragsreihe. Sebastian Steyer lebt in München.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten

Verlag: Börsenmedien - Börsenbuchverlag; Auflage: 1., Auflage (28. September 2012)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3864700450

ISBN-13: 978-3864700453

Größe und/oder Gewicht:

14,7 x 1,8 x 21,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.2 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 194.138 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich bin seit über 14 Jahren aktiv an der Börse und habe viele Börsenbücher gelesen. Ich lese immer wieder gerne Neuerscheinungen und bin von diesem Buch maximal begeistert. Es beschreibt sehr anschaulich den kompletten Bereich des Risiko- und Moneymanagements, zeigt wie gute Pyramidisierungsstrategien funktionieren und rundet die ganze Geschichte mit der Beschreibung eines Handelssystems ab. Sehr interessant ist auch das Kapitel Anlegen in der Krise. Mir gefällt der kurze und dennoch sehr ausführliche Schreibstil ohne unnötig viele Seiten mit Prosa zu füllen. Der Preis ist natürlich überzogen, aber der Inhalt ist absolute wichtig und für den Leser direkt anwendbar.Großes Kompliment an Sebastian Steyer!

Hilfreiche Informationen

Der Preis des Buches steht in keiner Relation zum Inhalt.Jemand der so weit eingestiegen ist, dass er sich mit Risiko- und Moneymanagement befasst, dem sind mindestens 80% des Buches bereits bewusst. Ich habe mir aus einem Fachbuch zu diesem Thema wesentlich mehr erwartet, als das, was man sich aus Fachzeitschriften anliest. Leider weit gefehlt.

Risikomanagement als Grundlage für jeden der an der Börse agiert - genau das wird dem Leser auf den Punkt vermittelt. Hervorzuheben ist der sehr systematische und präzise Schreibstil, alles ist logisch aufeinander aufgebaut und es gibt immer einen roten Faden. Liest sich daher sehr gut! Gleichzeitig ist es das aktuellste Buch zu diesem Thema auf dem deutschen Buchmarkt.Besonders bemerkenswert ist das fünfte Kapitel, wo der Autor einen Leitfaden für die Geldanlage in der aktuellen Situation gibt, inklusive Musterdepot mit zehn konkreten Aktien und detaillierter Vorgehensweise zu deren Kauf. Lohnt sich zu lesen!

Bis zum letzten Kapitel dieses Buches muss man den Eindruck gewinnen, dass man über wenigstens 20.000 € Kapital für eine Aktienanlage verfügen sollte, wenn man den Ausführungen des Autors folgen möchte. In seinen Beispielen wählt er oft diese Summe als Ausgangslage, denn wenn man wie er pro Position nur maximal ein Prozent des Kapitals oder 200 € riskiert, kommt man leicht auf das genannte Minimum. Doch im letzten Kapitel diskutiert der Autor dann überraschend bei der praktischen Anwendung auch den Handel mit CFDs, ohne dass er allerdings diesen irgendwie erklärt.Der Text gliedert sich in fünf Kapitel. Zunächst beschreibt Steyer wie uns unsere Emotionen bei unseren Anlageentscheidungen in Fallen locken können, wenn wir auf sie hören. Dann kommt er zu den Grundlagen und erläutert sowohl das Risikomanagement bei den einzelnen Positionen als auch des gesamten Kontos. Seine Ausführungen folgen einem roten Faden, den man leicht erkennen kann. Wenn nicht das letzte Kapitel wäre, würde man bis dahin vermuten, dieses Buch richtet sich eher an Laien, die hier erste Schritte auf dem Wege einer risikobewussten Aktienanlage erlernen sollen.Der Autor empfiehlt eine genaue Dokumentation und Überwachung aller Risikogrößen sowie das Führen eines Tagebuches, um eventuelle Handelsfehler im Nachhinein besser erkennen und auswerten zu können. Wie man so etwas macht, findet beispielhaft im Buch, ebenso wie einige Formel etwa zur Bestimmung der Positionsgröße bei gegebenem Risiko. Das zweite Kapitel endet mit einem Abschnitt über Stoppkurse.Kapitel drei befasst sich zunächst mit möglichen Korrelationen verschiedener Positionen in einem Depot. Hier schwächelt der Autor leider etwas, denn er benutzt den sogenannten Korrelationskoeffizienten, den er zwar umschreibt, aber nicht definiert. Wie soll man als Leser dann damit arbeiten, etwa die "Korrelationsmatrix" wie empfohlen aufstellen? Zudem wird eine solche Korrelationsmatrix bei einer Börsenschwäche wenig helfen. Darauf weist der Autor anhand der Lehman-Krise auch hin.Schließlich beschreibt Steyer auch noch die Kelly-Formel zur Bestimmung der Höhe des Kapitaleinsatzes beim Glücksspiel. Das läuft alles unter der Überschrift "Denken in Wahrscheinlichkeiten". Auf eine Aktienanlage umgemünzt bedeutet die Anwendung dieser Formel jedoch die Gewinnwahrscheinlichkeit für diese Anlage zu kennen. Dazu benutzt Steyer das Chance-Risiko-Verhältnis, was man nur subjektiv ermitteln und sich entsprechend schöndenken kann. Das ist dann schon etwas merkwürdig, wenngleich es natürlich super klingt.Ähnlich verwirrend gestaltet sich der Abschluss dieses Kapitels. Da geht es um "Kennzahlen für Trader". Gemeint sind Trefferquote, Gewinn und Verlust pro Trade und andere Quotienten. Diese Zahlen haben aber nur eine wirkliche Aussagekraft, wenn ein vollständiges System gehandelt wird, in dem der Trader auch durch einen Computer ersetzt werden kann. Ansonsten vermischen sich die Aussagen über die Methode und den handelnden Akteur unauflösbar miteinander.Das vierte Kapitel erklärt zuerst das Setzen von Stoppkursen mit Hilfe der Average True Range und kommt dann zum Pyramidieren von Gewinnpositionen in Verbindung mit einem aktiven Stoppkursmanagement.Das letzte Kapitel will Risiko- und Money-Management in der Praxis erklären. Für mich völlig überraschend beginnt der Autor hier plötzlich mit CFDs, also mit Hebelprodukten. Sein Ziel auf diesen ersten paar Seiten dieses Kapitels besteht wohl darin, zu verdeutlichen, dass man seine Prinzipien auch bei kleineren Depots ebenso umsetzen kann. Wer jedoch noch nie etwas mit CFDs zu tun hatte, wird hier nicht viel verstehen.Dann kommt Steyer zu "Schwarzen Schwänen". Tritt so etwas ein, hilft auch kein Risikomanagement mehr, denn man wird wahrscheinlich mit heftigen Verlusten ausgestoppt. Die Bemerkungen des Autors, man solle im Bedarfsfall seine Positionsgrößen reduzieren, greifen nur, wenn noch etwas zu retten ist.Dann folgen einige wenige Seiten zum persönlichen Kapitalbedarf. Schließlich erklärt Steyer danach ausführlich wie man nach seiner Meinung ein Portfolio in der gegenwärtigen Situation krisengerecht aufbaut. Ganz am Ende stellt der Autor dann noch ein sehr einfaches Handelssystem für den Dax vor, bei dem man nach seinen Angaben auch bei einer geringen Trefferquote noch profitabel agieren kann. Ob das wirklich stimmt, kann allerdings nur anhand historischer Daten gezeigt werden. Ein solcher Beweis fehlt im Text.Das Buch enthält alles, was man über Risiko- und Money-Management grundlegend wissen sollte. Es ist gut und übersichtlich geschrieben, setzt jedoch an gewissen Stellen (insbesondere bei CFDs) Vorkenntnisse voraus und lässt an anderen Stellen Voraussetzungen einfach weg. Das betrifft jedoch keine wesentlichen Punkte. Als Grundlagenbuch eignet es sich sehr gut.

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger PDF
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger EPub
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger Doc
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger iBooks
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger rtf
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger Mobipocket
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger Kindle

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger PDF

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger PDF

Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger PDF
Risiko- und Money-Management: Der Schlüssel für erfolgreiche Trader und Anleger PDF

0 komentar:

Posting Komentar